Anzhela Dmytrenko
Ihre Kunst kann das Sichtbare mit dem Unsichtbaren verbinden
Die Ukrainerin Anzhela Dmytrenko liebte das Zeichnen schon seit ihrer Kindheit, aber erst eine tiefgreifende Lebenskrise im Jahr 2009 führte die ausgebildete Maschinenbauingenieurin zur Kunst. Sie half ihr, zu sich selbst zurückzufinden und ihr wahres Ich zu entdecken. Schon bald verkaufte sie erfolgreich handgefertigte Produkte aus Polymer Clay und übernahm kleinere Aufträge.
Im Jahr 2012 kam Anzhela erstmals mit der Airbrush-Technik in Berührung. Obwohl das Werkzeug kompliziert und teuer erschien, fand sie einen Weg, es zu erwerben und begann, sich alles autodidaktisch beizubringen. Dies war ein entscheidender Schritt in die Welt der Hightech-Malerei, in der sie bis heute ihre eigenen Techniken und Stilrichtungen entwickelt. Ihren künstlerischen Stil nennt sie „spitzenhaftes Netz“ – eine Visualisierung der unsichtbaren Energie, aus der Formen entstehen. Sie arbeitet in Freihandtechnik, ihre Lieblingsmotive sind die „unsichtbaren“ und „magischen“ Seiten der Welt, in denen sich kosmische Geschichten bedingungsloser Liebe entfalten.
Seit 2019 führte Anzhela gemeinsam mit ihrem Team regelmäßig wohltätige Workshops und Kunstaktionen für das Kinderkrankenhaus „Ohmatdyt“ in Kiew durch. Seit 2022 wurde ihr Projekt, mit dem sie Kindern, Eltern und Ärzten trotz der Schrecken des Krieges und tragischen Ereignisse in der Ukraine Hoffnung und den Glauben an Wunder schenkten, von Harder & Steenbeck unterstützt. Diese Erfahrung zeigte ihr, dass Airbrush nicht nur ein Werkzeug für visuelle Schönheit, sondern auch für innere Stärke und Hoffnung sein kann. Seit November 2024 versucht sich Anzhela mit ihrer Familie an das Leben in Hamburg zu gewöhnen.
Facebook: dmitrenkoangela
TikTok: angeladmitrenko
Instagram: angeladmytrenko
Anzhela Dmytrenko wird gesponsert von HARDER & STEENBECK.
